Historie

2016

Gründung von „SDZ Events und Messen GmbH“

 

2016

Gründung von „Younik„, die Full-Ser­vice-Agen­tur.
Krea­tive Umset­zun­g von Wer­bei­deen und Kam­pa­gnen.

2014

Gründung der Medienwerkstatt Ostalb.

2011

Start der Smartphone-Apps von Schwäbischer Post und Gmünder Tagespost

2011

Start der Tablet-Apps mit dem E-Paper der Schwäbischen Post und Gmünder Tagespost

2011

Gründung Druckzentrum Hohelohe-Ostalb.

2009

Beteilgung am Stadtmagazin XAVER

2008

Ein Schritt in die Zukunft: Die Neuorganisation der SDZ-Gruppe:
SDZ. Druck und Medien Verlag
Media Service Ostalb Vermarktung
Herstell Service Ostalb  Anzeigensatz und Umbruch
Print Service Ostalb Zeitungsdruck
Versand Service Ostalb Lettershop und  Akzidenz/Zeitung
SDZeCOM – Medien-Asset-Management/Datenbanken

1995

Neue Dienstleistungsmarke „SDZeCom“.

1992

Gründung  von „Wirtschaft Regional“.

1977

Gründung der Anzeigenzeitungen „Gmünder Anzeiger“ und „Wochenpost“.

1965

Erste Tageszeitung in Deutschland, die auf einer Zeitungsrotationsmaschine
im Offsetverfahren vierfarbig gedruckt wird.

1959

Gründung der Gmünder Tagespost,
Zeitung für den Kreis Schwäbisch Gmünd.

1953

Gründung des Konrad Theiss Buchverlages.

1948

Gründung der Schwäbischen Post für den Raum Aalen.

1948

Die US-amerikanischen Militärregierung (links) übergibt die Lizenz für die „Schwäbische Post“ an die beiden Jungverleger Dr. Johannes Binkowski und Dr. Konrad Theiss (rechts).

1933

Gleichschaltung durch die Mehrheitsgesellschafterin „NS-Presse“.
Die Kocher- und Nationalzeitung ist nicht mehr politisch unabhängig.

1913

Es werden erstmals Fotografien von der Einweihung der Salvatorkirche in der Kocherzeitung veröffentlicht.

1873

Das Amts- und Intelligenz-Blatt erhält den neuen Titel Kocherzeitung.

1837

Der „Bote von Aalen“ wird gegründet.